- Konventionelle Insulintherapie (CT): Bis zu dreimal täglich wird eine Mischung aus lang und kurz wirkenden Insulinen mit einer Insulinspritze oder einem Insulin-Penunter die Haut gespritzt.
- Mehrfach-Spritzentherapie (Intensivierte konventionelle Insulintherapie, ICT):
Dreimal pro Tag oder häufiger werden ein schnell wirkendes Insulin und zusätzlich ein bis zweimal pro Tag ein lang wirkendes Insulin gespritzt – in den meisten Fällen mit Insulin-Pens für das schnell- und das langwirkende Insulin.
- Insulinpumpentherapie (Continuous Subcutaneous Insulin Infusion, CSII ): Bei einigen
Patienten führt das lang wirksame Insulin zu keiner befriedigenden Blutzuckereinstellung.Bei der Insulinpumpentherapie wird das lang wirksame Insulin durch die kontinuierlicheAbgabe eines kurz wirkenden Insulins über 24 Stunden ersetzt. Eine programmierte Insulinrate ahmt dabei die basale Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse nach und kann besser an die natürlichen Bedürfnisse angepasstwerden. Zusätzlich kann – auf Knopfdruck an der Insulinpumpe – Insulin für die Kohlenhydrateaus der Nahrung der als so genannte Korrektur bei hohen Blutzuckerwertenabgegeben werden.
Die Pumpe hat mein Leben verändert. Ich muss mich nicht mehr an einen festen Zeitplan halten. Ich kann tun, was ich will und wann ich will. Und zusätzlich habe ich eine bessere Einstellung.
- TERESA
HBA1C REDUZIEREN, KOMPLIKATIONEN REDUZIEREN
Normale Blutzuckerwerte schwanken zwischen 3,9 und 7,8 mmol/l und möglicherweise möchten Sie versuchen, diese Zielwerte im Alltag mit der Blutzucker-Selbstmessung (BZSM) und einem eigenen Blutzuckermessgerät zu erreichen.*
-
Von einer Hypoglykämie („Hypo“ oder auch Unterzuckerung) spricht man, wenn die Blutzuckerwerte unter 3,5 mmol/l gesunken sind (individuelle Unterschiede möglich). Eine Hypoglykämie kann leicht ausgeprägt sein: Der Betroffene spürt die Symptome und ergreift selbst Gegenmaßnahmen, in dem er einen kohlenhydrathaltigenSnack oder ein Getränk zu sich nimmt. Eine schwere Hypoglykämie macht die Hilfe Dritter notwendig und muss möglicherweise im Krankenhaus behandelt werden.
- Von einer Hyperglykämie spricht man, wenn die Blutzuckerwerte über 11,1 mmol/l liegen (individuelle Unterschiede möglich). Blutzuckerwerte über 15 mmol/l müssen rasch behandelt werden, um akute Komplikationen zu verhindern.
Es kann eine Herausforderung sein, das HbA1c-Ziel zu erreichen und gleichzeitig das Hypoglykämie-Risiko zu minimieren. Die Insulinpumpentherapie ermöglicht eine Anpassung der Insulinabgabe an den individuellen, tageszeitlich unterschiedlichen Bedarf des Körpers.
Als Mensch, bei dem kürzlich Typ 1 Diabetes festgestellt wurde, fragen Sie sich, wie Sie Ihre Blutzuckerwerte kontrollieren und dabei Ihren gewohnten Lebensstil fortführen können?
QUELLEN
- * Quellen und Referenzen sind auf Anfrage erhältlich; bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Medtronic Repräsentanten.