Für viele Menschen gehören Geschäfts- oder Urlaubsreisen per Auto, Zug oder Flugzeug zu ihrem Leben. Reisen kann die tägliche Routine von Essen und Schlafen durcheinanderbringen, und Reisen mit Typ-1-Diabetes kann ziemlich abenteuerlich sein.
Zwar muss man sich vorher um eine ausreichende Versorgung mit den benötigten Utensilien kümmern, aber Sie sollten sich durch Ihren Diabetes nicht vom Reisen abhalten lassen.
Ich war 16 als Diabetes bei mir festgestellt wurde und habe die folgenden 13 Jahre mit der Mehrfachspritzentherapie (ICT) verbracht. Aber nachdem ich es einmal für einen Wettlauf ausprobiert hatte, wurde mir bewusst, dass ich meinen Diabetes mit einer Insulinpumpe viel besser in den Griff bekommen könnte. Besonders bei Flugreisen ist das von großem Vorteil. Bei der Insulinpumpe brauche ich nur meine Basalrate anzupassen, um die Zeitverschiebung auszugleichen. Wenn das Essen serviert wird, gebe ich mir einen Bolus. So kann ich meine Reise genießen, anstatt mir Sorgen wegen meines Diabetes zu machen und ob ich alles richtig mache … ich finde das richtig toll! - DELPHINE

BLUTZUCKERWERTE IM GRIFF BEHALTEN
Beim Umgang mit Diabetes müssen viele Faktoren berücksichtigt werden – darunter Blutzuckerkontrolle, Kohlenhydrataufnahme, körperliche Aktivitäten und Insulinbedarf – um eine gute Blutzuckereinstellung sicherzustellen und das Risiko von Folgeerkrankungen zu verringern:
Es kann eine Herausforderung sein, den HbA1c-Zielwert zu erreichen und zu erhalten und gleichzeitig das Risiko von Hypoglykämien zu minimieren.
Aber wenn man die Bedürfnisse des Körpers versteht und lernt, wie man den Blutzucker innerhalb des empfohlenen Bereichs hält, ist es möglich, mit dem Diabetes erfolgreich umzugehen
HbA1c: Eine wichtige Messgröße für die Qualität des Diabetesmanagements sind die durchschnittlichen Blutzuckerwerte der vergangenen zwei bis drei Monate, zur Einschätzung der Blutzuckereinstellung.
Wie kann ich auf Reisen
für eine gute Diabeteseinstellung sorgen?
Diabetes, Reisen und Insulinpumpe
Mit einer Insulinpumpe ist es einfacher, sich auf Reisen an den veränderten Rhythmus von Essen und Schlafen anzupassen. Es kann schwierig sein, sich auf Reisen auf verspätete Mahlzeiten, ausgelassene Mahlzeiten oder fremde Nahrungsmittel einzustellen. Mit einer Insulinpumpe können Sie auf Reisen flexibler reagieren. Sie können Boli für Mahlzeiten zu ungewohnten Zeiten anpassen, viele kleine Boli für Zwischenmahlzeiten wählen oder sich einen Korrekturbolus verabreichen, wenn Ihnen der genaue Kohlenhydratgehalt einer Mahlzeit nicht bekannt ist. Es gibt keine Einschränkungen für die Nutzung einer Insulinpumpe bei üblichen Arten des Reisens, sodass Sie Ihr bevorzugtes Transportmittel für Ihr Reiseziel wählen können.
Reiseexpert - Ihr Diabetesexperte für Reisen
Nutzen Sie unseren Service ReiseExpert und passen Sie Ihre Basalrate der Zeitverschiebung ganz einfach bei Fernreisen an. Zudem bietet ReiseExpert viele wichtige Hinweise für Ihre Reise. Erfahren Sie mehr unter http://87.106.22.192/medtronic/index.html
Um Ihre Reise gut planen zu können, sehen Sie sich auf unserer Website die Standorte der internationalen Medtronic-Niederlassungen an: www.medtronicdiabetes.com/contact/international-locations
WIE HILFT DIE MINIMED™ 640G INSULINPUMPE BEI DER KONTROLLE DER BLUTZUCKERWERTE?
Die MiniMed™ 640G Insulinpumpe ermöglicht eine bessere Blutzuckerkontrolle, da sie in der Lage ist, die Insulinzufuhr anzupassen und so das Risiko von Hyper- und Hypoglykämien zu vermindern. Von diesen Vorteilen können die Nutzer einer Insulinpumpe profitieren:
Einfachere Dosierung
Das Berechnen des Insulinbedarfs ist eine komplexe Aufgabe, bei der viele Faktoren bedacht werden müssen. In die MiniMed™ 640G integriert ist der BolusExpert®, ein Programm, welches Sie dabei unterstützt, eine exakte Dosierung sicherzustellen. Es berücksichtigt dabei noch im Körper wirkendes „aktives“ Insulin, die aktuellen Blutzuckerwerte, die Kohlenhydratmenge und die persönlichen Einstellungen, um die richtige Bolusinsulindosis festzulegen.
Weniger Injektionen
Präzise Mengen kurz wirkendes Insulin werden während des gesamten Tages durch das Infusionsset abgegeben, das einfach entfernt und alle zwei bis drei Tage ersetzt werden kann.
Größere Flexibilität
Die MiniMed™ 640G kann bei sportlichen Aktivitäten, während einer Erkrankung oder zur Abdeckung von Snacks unverzüglich angepasst werden. Statt eine weitere Injektion zu verabreichen, wird dazu nur ein kleiner Knopf gedrückt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Basalrate zeitweise (temporär) z.B. beim Sport abzusenken.
Mehr Komfort
Die MiniMed™ 640G bietet zusätzlich die Annehmlichkeit eines drahtlos verbundenen Blutzuckermessgerätes. Dieses Messgerät sendet die Blutzuckerwerte automatisch an die Pumpe und ermöglicht so noch genauere Berechnungen durch BolusExpert®. Außerdem speichert sie diese Informationen gemeinsam mit der Insulindosis in einem digitalen Tagebuch.
Individuelle Basalrate
Mit einer Insulinpumpe wird die Basalrate mit kurzwirksamen Insulin sichergestellt. Dies ermöglicht die Anpassung an den individuellen Insulinbedarf und sichert die Basis für eine normnahe Diabeteseinstellung besser als unter der Mehrfach-Spritzentherapie.
IST EINE INSULINPUMPE DAS RICHTIGE FÜR MICH?
Viele Menschen mit Typ 1 Diabetes könnten von den Vorteilen einer Insulinpumpe profitieren, wissen aber nichts davon. Menschen, die mindestens eine der folgenden Erfahrungen gemacht haben, könnten mit einer Insulinpumpe eine bessere Einstellung erzielen:
- HbA1c-Werte außerhalb des Zielbereichs
- Probleme beim Management von Hyper- und Hypoglykämien
- Verminderte Hypoglykämie-Wahrnehmung
- Angst vor Hypoglykämien, insbesondere nachts
- Sorgen in Bezug auf Folgeerkrankungen
- Wunsch nach einer größeren Flexibilität im Alltag
Die Blutzuckerwerte lassen sich am besten im Zielbereich halten, wenn sie mindestens viermal pro Tag selbst bestimmt werden und die Therapie anhand der Werte jeweils entsprechend angepasst wird. Die MiniMed® 640G kann zusammen mit BolusExpert® diese Berechnungen und Anpassungen vornehmen und helfen, die Blutzuckereinstellung zu verbessern.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Insulinpumpentherapie und ob diese das Richtige für Sie sein könnte.

ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN
MIT DER MINIMEDTM 640G
Mit der MiniMed® 640G Insulinpumpe können Sie zusätzlich die Option der Kontinuierlichen Glukosemessung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) nutzen.
Wird die MiniMed® 640G mit CGM genutzt, kann die innovative Funktion SmartGuardTM aktiviert werden, die den Einfluss von Hypoglykämien reduzieren kann.* Sinken die Glukosewerte gefährlich weit ab, kann SmartGuard¹ im Voraus berechnen, wie sich Ihre Glukosewert in den nächsten 30 Minuten entwickeln und daraufhin die Insulinabgabe automatisch aussetzen. Wenn sich Ihr Glukosewert wieder erholt hat, schaltet sich die Insulinzufuhr automatisch wieder ein. Dies kann ein großer Vorteil im Vergleich zu einer alleinigen Blutzucker-Selbstmessung sein, da die MiniMed® 640G mit CGM alarmiert, wenn zuvor festgelegt Grenzwerte über- oder unterschritten werden. Außerdem zeigt sie Ihnen die aktuellen Glukosetrends an

* Quellen und Referenzen sind auf Anfrage erhältlich; bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Medtronic Repräsentanten.