Wenn Sie die CGM-Funktion Ihrer Pumpe** nutzen, können Sie Ihren Glukoseverlauf rund um die Uhr beobachten. Wenn die Pumpe mit einem Guardian™ 2 Link Transmitter und dem optimierten Enlite™ Glukosesensor verbunden ist, werden die Werte über Funk an Ihr MiniMed® 640G übertragen. Die Werte werden alle 5 Minuten aktualisiert und auf dem Display in Farbe angezeigt. Diese regelmäßigen Werte geben Ihnen Aufschluss über Ihren Glukosespiegel und machen Sie unabhängiger von BZ-Messungen**. Den Glukosesensor brauchen Sie nur alle 6 Tage zu wechseln.

KOSTENERSTATTUNG CGM
Sie möchten mehr über die Kostenerstattung von CGM erfahren? Im Bereich "Kundenservice" unter "CGM und Sensoren" haben wir einige Informationen für Sie zusammengestellt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeiten der Insulingabe im Rahmen einer sensorunterstützen Pumpentherapie und einem modernen Diabetesmanagement.

Der Guardian™ 2 Link Transmitter ist nur mit der MiniMed® 640G Insulinpumpe kompatibel.
Der MiniLink™ Transmitter ist mit dem MiniMed® Veo™ System und dem Guardian® REAL-Time Monitor kompatibel.

DIE EVIDENZ
Die Vorteile von CGM gegenüber der alleinigen Blutzuckerselbstmessung (BZ-Messung) sind klinisch belegt. Studien zeigen dass:
- CGM vier Mal so viele schwere Glukoseentgleisungen als die alleinige BZ-Messung identifiziert (BZSM)1
- CGM den HbA1c signifikant senken kann, nachweislich um bis 1% im Vergleich zur alleinigen BZ-Messung.2
WELCHE VORTEILE HAT ES FÜR MICH?
Die Erfahrungsberichte von Patienten, die CGM nutzen, sind überwältigend und:
- Eltern berichten, dass sie sich mehr entspannen können und nicht mehr das Bedürfnis haben den Blutzucker ihrer Kinder während der Nacht zu messen
- Sportbegeisterte und Studenten erzählen, dass sie sich besser konzentrieren können und weniger Ängste mit sich tragen
- Menschen, die ein sehr aktives Leben führen, berichten, dass sie ihren zahlreichen Aktivitäten unbesorgter nachgehen können
- Schwangere Frauen oder Frauen, die schwanger werden möchten, berichten von verbesserten HbA1c-Werten
Der kleine Sensor, wird ins Unterhautfettgewebe eingeführt und kann bis zu 6 Tage lang getragen werden. Der Sensor ist mit einem kleinen Transmitter*** verbunden, der die Glukosewerte per Funk an den Monitor z.B. die Insulinpumpe überträgt.
Glukosewerte werden aktuell ermittelt, und alle fünf Minuten wird Ihnen ein Wert angezeigt und grafisch dargestellt. Weiterhin werden Trendpfeile als Indikator für die Stärke der Glukose-Änderung angezeigt. Der Anwender erhält Alarme bei Verlassen des individuell einstellbaren Zielbereiches und erhält somit die Möglichkeit, zeitnah Maßnahmen zu ergreifen, um eine Verbesserung des HBA1c und eine bessere Einstellung zu erreichen.

-
Kaufman FR, et al. Diabetes Care. 2001;24(12):2030-2034
-
Raccah D, Sulmont V, Resnik Y, et al. Incremental value of continuous glucose monitoring when starting pump therapy in patients with poorly controlled type 1 diabetes: the RealTrend Study. Diabetes Care. 2009;32(12):2245-2250
* Die CGM-Funktion kann optional mit der MiniMed 640G Insulinpumpe genutzt werden. CGM ist keine generelle Kassenleistung.
** Diese Daten sollen die Blutzuckermessung nicht ersetzen, sondern ergänzen. BZ-Messungen aus der Fingerbeere sind erforderlich, bevor Sie die Insulinabgabe anpassen und zur Kalibrierung des Glukosesensors. Die CGM-Werte dürfen bisher nicht direkt für Therapieentscheidungen genutzt werden. Therapieanpassungen müssen stets auf Grundlage von Blutzuckermesswerten bestätigt werden.